

+ Energie
Auch wir, sind umweltbewusst und produzieren unseren Strom, durch die Kraft der Sonne. Aber wieso? Wir möchten für unsere Umwelt und Zukunft, etwas nachhaltiger und umweltfreundlicher sein. Denn letztendlich haben wir nur diesen ein Planeten, den wir bewohnen dürfen.
Sicherlich hat jeder von euch schonmal den Begriff "Solarenergie" gehört. Im Endeffekt bezeichnet man Solarenergie, die auch Sonnenenergie genannt wird, die Energie der Sonnenstrahlung. Eine wirklich wichtige Angelegenheit, da man sie wunderbar nutzen kann. Wir Menschen entwickeln uns weiter und achten immer mehr auf unsere Umwelt. Wir befassen uns mit dem Thema Plastikverbrauch, achten auf Bio-Produkte, wollen die Massentierhaltung loswerden und denken ökonomischer - ein guter Start für unsere faszinierende Umwelt und für unseren grünen Planeten.
Aber wie schaut es eigentlich mit Energie und Solarenergie aus? Viele Menschen befassen sich zwar damit, sind aber sichtlich überfordert. Das liegt daran, dass zu wenig Aufklärung besteht und man einfach zu wenig darüber spricht. Eigentlich sehr schade, da wir die Sonnenenergie optimal nutzen könnten.
Solarenergie - effektiv und sinnvoll
Viele Menschen sind schon auf den Solarenergie-Zug aufgestiegen und es werden immer mehr. Man interessiert sich für die Sonnenenergie, die wir zur technischen Mitteln nutzen können. Durch das Sonnenlicht erhalten wir Strom, den wir selbstverständlich brauchen. Die Solarenergie kann für mehrere Zwecke genutzt werden. Zum einen in Form von elektrischem Strom und auch als Wärme. Und zum anderen als chemische Energie. Es gibt viele Gebiete, die man mit Sonnenenergie nutzen kann. Ein Grund mehr, sich zu überlegen, sich neu zu orientieren.
Das Schöne daran ist, dass die Sonne konstante Strahlungsenergie abgeben kann. Die Energiequelle ist somit grenzenlos und ohne Konkurrenz. Demnach ist die Sonne, die größte Energiequelle, die wir uns überhaupt vorstellen können. Eine fantastische Sache, die wir Menschen unbedingt nutzen sollten.
Solaranlagen - wie, was, wo?
Solaranlagen wird im Fachjargon auch Photovolaikanlage genannt. Dieser Begriff besteht aus mehreren Wörtern. Zum einen das Wort "Photo", das aus dem griechischen stammt und Licht bedeutet. Zum anderen das Wort "Volt", das die Maßeinheit für elektrische Spannung ist.
Die Solaranlage selbst, besteht aus vielen einzelnen Solarzellen. Sie sind in etwa so groß wie eine Handfläche. Allein eine einzige Solarzelle produziert jedoch nicht so viel Strom. Beispielsweise bräuchte man, um einen MP3-Player zu betreiben, etwa 7 solcher Solarzellen. Läuft man durch die Straßen, so erkennt man immer mehr "Platten" auf den Dächern. Diese Platten werden auch Solarmodule genannt. In einem Solarmodul sind etwa 60 Solarzellen zusammengefasst und auf einem Hausdach befinden sich in etwa 10 bis 100 Module. Eine wirklich sehr effektive und wirkungsvolle Art und Weise Strom zu erzeugen.
Wie funktioniert die Solaranlage?
Wie sie funktioniert ist relativ leicht zu verstehen. Kurz gesagt - Durch die Energie der Sonnenstrahlen wird Gleichstrom erzeugt, der bis zum Wechselrichter fließt. Das Gerät hat also die Aufgabe, den Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Anschließend gleitet der Wechselstrom durch den Zähler, damit wir genau wissen, wie viel Strom letzendlich erzeugt wird. Wir können also den Strom vor Ort erzeugen.
Aber was passiert an einem sehr sonnigen Tag? Beglückt uns der Tag mit viel Sonnenschein, so wird mehr Strom produziert als wir verbrauchen können. Jedoch verlieren wir den Strom nicht, da der Überschuss ins öffentliche Netz fließt - Energie-Rückspeisung im Netz.
Und wenn das Wetter schlechter ist oder die Sonne nicht mehr scheint, verbrauchen wir mehr Strom als die Anlage produzieren kann. Aber dafür gibt es eine ganz logische Lösung - der fehlende Strom fließt vom Netz ins Haus - Energie-Bezug ab Netz. Wie ihr sehen könnt, ist das eine sehr unkomplizierte Angelegenheit, die man verwenden sollte. Strom durch Sonnenstrahlen ist schon lange keine Seltenheit mehr. Ein Grund mehr sich dafür zu entscheiden.